Ein neuer Ansatz sorgt für Furore an den Kapitalmärkten: Roland Ullrich und Bernd Weber gewähren Einblicke in ein vielversprechendes Forschungsgebiet.
Herr Prof. Weber, noch ist die Beratung in Banken eine Bastion der menschlichen Intelligenz. Wann werden selbstlernende Computersysteme mit Siri-Stimme und Avatar-Gesicht den klassischen Kundenberater ersetzen?
Man sieht derzeit in vielen Bereichen der Kundeninteraktion die Nutzung von Avataren. Dies stößt bei vielen Verbrauchern auf dem jetzigen Stand der Technik aber auch auf große Skepsis bis Ablehnung. Menschen reagieren sehr sensibel auf ihr Gegenüber und Nuancen in sozialen Interaktionen. Bei den aktuellen Systemen der „künstlichen Berater“ ist dies sehr weit von natürlichen Interaktionen entfernt und führt eher zur Ablehnung durch die Kunden. Selbstlernende Algorithmen, die auf die individuellen und eben auch schwankenden emotionalen Bedürfnisse der Kunden eingehen, wird es auf absehbare Zeit nicht geben.
Herr Ullrich, Sie schreiben, der Schwerpunkt Ihrer Konferenz ist der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis der Finanzindustrie, welche Trends machen Sie aus?
Die spannenden Erkenntnisse der modernen Hirnforschung sind mittlerweile in den Management- und Finanzkreisen der deutschen Wirtschaft angekommen. Neurofinance macht sich die neuesten neurowissenschaftlichen Methoden und Technologien zunutze, um das Verhalten der Menschen an den Finanzmärkten zu analysieren. Dabei hat sich herausgestellt, dass wir trotz all dem Wissen und der Informationen, die wir „real time“ zur Verfügung haben, nicht in der Lage sind, vernünftig mit Geld umzugehen. Aus der Evolution stammende, unbewusste Verhaltensmuster spielen uns allzu oft einen Streich. Denn unsere uralten Gehirnsysteme sind das Ergebnis eines evolutionären Selektionsprozesses. Sie sind uns zum Überleben gegeben und einfach nicht dafür geeignet, rationale Entscheidungen an komplexen Finanzmärkten zu treffen. Finanzmärkte folgen völlig anderen Gesetzen. Die gute Nachricht ist, dass unser Gehirn vollkommen plastisch ist, d. h. lebenslang wandelbar. Wir können lernen, die Kontrolle über unsere automatischen Gehirnaktivitäten zu erlangen. Hirnforscher sind heute in der Lage, Anlegerverhalten vorherzusagen und zu beeinflussen. Mit dem Bewusstsein, wie unser Gehirn finanzielle Entscheidungen trifft, können wir Methoden erlernen, die uns helfen, im ökonomischen Sinn rationaler, d. h. besser mit Geld umzugehen. Hierzu zählen zum Beispiel Mindfulness-Training, Neurofeedback und Neurocoaching. Bei vielen angelsächsischen Investoren sind diese Methoden populär. Zusammen mit der DFVA wollen wir die Ergebnisse der Neurofinance Forschung in Deutschland bekannter machen und eine Plattform für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten bieten. Gleichzeitig zeigt der Trend zur Digitalisierung der Finanzbranche, wie irrationales Anlegerverhalten mithilfe kognitiver Technologien ausgeschaltet werden kann. Algorithmen-basierte Anlageprodukte und digitales Asset-Management können dazu beitragen, dass Anleger und Investoren ihre Emotionen besser in den Griff bekommen.
Herr Ullrich, welche Schwerpunkte und Themen haben Sie für die erste „Neurofinance-Konferenz“ gewählt?
Gemeinsam mit der DVFA haben wir ein Konferenzkonzept entwickelt, welches aus zwei Bausteinen besteht. Zu Beginn geht es darum, die spannenden Erkenntnisse der Neurofinance-Forschung den Teilnehmern verständlich zu machen. Mit dem Bewusstsein, wie emotional und oftmals irrational wir finanzielle Entscheidungen treffen, geht es im zweiten Baustein darum, dieses Wissen in die Praxis zu übertragen und Anwendungsmöglichkeiten vorzustellen. Liegt die Zukunft in kognitiven Trainingsmethoden zur Verbesserung finanzieller Entscheidungsprozesse oder werden uns bald selbstlernende Algorithmen und Künstliche Intelligenz steuern? Mensch oder Maschine? Oder lässt sich menschliche Intelligenz mit kognitiven Technologien verbinden?
Herr Prof. Weber, können Sie uns kurz und bündig erklären, was wir unter den Begriffen „Neurofeedback“ oder „Mindfulness“ verstehen dürfen?
Diese verschiedenen „Interventionen“ stellen Verfahren dar, die dazu dienen sollen, die Prozesse von Entscheidungen zu verbessern. Bei Neurofeedbackmethoden werden direkt biologische Signale visualisiert und den Nutzern zurückgespielt. Diese sollen dann lernen, bestimmte neuronale Muster zu verstärken oder abzuschwächen. Hier existieren eine Reihe von Studien, v. a. im medizinischen Kontext, dass diese Feedbackmethoden in der Lage sind, z. B. die Symptome bei Angst- oder Suchterkrankungen zu verbessern. Mindfulness – oder ähnliche Traingsverfahren – sollen dazu dienen, sich seiner emotionalen Zustände bewusster zu werden und damit in der Lage zu sein, diese besser in Entscheidungen zu nutzen. Auch diese Verfahren sind im Bereich der Psychotherapie stark etabliert und zeigen auch positive Effekte für ökonomisches Entscheidungsverhalten.
Herr Prof. Weber, wo sehen Sie wichtige Aspekte für die Zukunft der Forschung im Bereich der Neurofinance?
In den letzten Jahren haben wir extrem viel über basale Mechanismen von Entscheidungen gelernt. Wir stehen trotzdem noch am Anfang. Obwohl sich viele Studien mit Themen wie „nudging“ von Finanzentscheidungen beschäftigt haben, existieren noch eine Reihe spannender Fragen, welche helfen könnten, Interventionen oder Unterstützungen von Entscheidern zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt dabei wäre z. B., die riesige Anzahl von Entscheidungsverzerrungen, die bisher beschrieben sind, auf eine geringe Anzahl von Prinzipien zu reduzieren, welche es ermöglichen würde, bessere Modelle von Entscheidungen zu entwickeln. Aber auch ganz konkrete Fragen wie: Welche Rolle spielen soziale Medien oder genereller soziale Interaktionen in Finanzentscheidungen? Wieso sind viele Privatinvestoren bereit, größere Gebühren für aktiv gemanagte Fonds zu bezahlen, wobei ein Großteil der Daten zeigt, dass günstigere z. B. Indexfonds eigentlich die gewinnbringendere Wahl für sie wären?
Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE verfügbar.
Lizenzbestimmungen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/