Zum Inhalt springen

Handbuch Digitalisierung (Open Content)

Primäre Navigation

  • Startseite
  • Neu: Zweite Ausgabe Handbuch Digitalisierung
    • Themen und Inhalte
    • Redaktionskonzept
    • Autoren & Redaktionsbeirat
    • Ansprechpartner
  • Erste Ausgabe digital lesen
    • Lesen im E-Paper
    • Lesen in unserem Blogsystem
    • Ihre Kopie herunterladen
    • Auf Amazon kaufen
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Navigation

  • twitter
  • Facebook
  • RSS

Zweite Ausgabe Handbuch Digitalisierung

Navigationsmenü der
zweiten Ausgabe:

Themen & Inhalte
Redaktionskonzept
Autoren
Ansprechpartner

Lesen im E-Paper

Twitter

Meine Tweets

Anzeige

Unser Netzwerk

  • trendreport.de
  • Handbuch Digitalisierung
  • Handbuch HR-Management
  • Handbuch Handel mit Zukunft
  • Handbuch IoT
  • Expertenpanel

Schlagwörter

Abteilung Buchhaltung Abteilung Einkauf Abteilung Geschäftsleitung Abteilung IT Abteilung Marketing Abteilung Personal Abteilung Personalwesen Abteilung Produktion Abteilung Vertrieb Agil arbeiten – aber wie Asset Tracking Augmented Reality Big Data Blockchain Chief Digital Officer Cloud Computing Customer Centricity Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen Digital Banking Digital Change Digitale Transformation Digital Finance Erfolgreiche Digitalisierung – nur mit digitaler Bildung Fallbeispiele Finanzierung Handbuch Digitalisierung Handel mit Zukunft Innovationsstandort Deutschland Internationalisierung beginnt bei der Sprache Internet of Things Internet of Things: Ein lernender Markt Investieren in Datenkompetenz IT-Logistik Kapitel 3 KI für die Arbeitswelten der Zukunft Kulturwandel Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz ohne Vorurteile Mobile Economy Nachhaltigkeit & IT NFC Security Management Studie Virtual Reality

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Datenschutz
Impressum

Projektmanagement 4.0

ONLINE SPECIAL


Projektmanagement 4.0 als adaptiven Ansatz, der sich aus situativen Kombinationen ergibt


Anzeige

Neuerscheinung (Dezember 2020)

2.Ausgabe Handbuch HR-Management

Bereits erschienen

Cover Handbuch MittelstandHandbuch Digitaler Mittelstand

Cover KIHandbuch Künstliche Intelligenz

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Internet of Things

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Handel mit Zukunft

Handbuch HR-Management

TREND REPORT: Trägermedium HANDELSBLATT

TREND REPORT


Ausgabe 01/2020

Ausgabe 03/2019

Cover

Ausgabe 02/2019

Cover

Ausgabe 01/2019

Cover

Ausgabe 03/2018

Cover

Ausgabe 02/2018

Cover

Ausgabe 01/2018

Cover

Ausgabe 03/2017

Cover

Ausgabe 02/2017

Cover

Ausgabe 01/2017

Cover

Schlagwort: Cloud Computing

Going Global
Allgemein, Redaktion

Going Global

Mehr Wachstum durch die Erschließung neuer Märkte Going Global weiterlesen

Die Trends in  Forschung & Entwicklung
Allgemein, Fachbeitrag, Redaktion

Die Trends in Forschung & Entwicklung

Neue digitale Technologien verändern den Innovationsprozess und binden den Kunden stärker in die Produktentstehung mit ein. Die Trends in Forschung & Entwicklung weiterlesen

Fallbeispiele
Redaktion

Fallbeispiele

Weiterführende Beiträge und Interviews zum Thema finden Sie in unserer
Wirtschaftszeitung TREND REPORT sowie in unseren Open-Content-Werken. Fallbeispiele weiterlesen

Blockchain & Finanzwirtschaft
Allgemein, Fachbeitrag

Blockchain & Finanzwirtschaft

Der Wegfall zwischengeschalteter Prüfinstanzen zwingt Banken, ihre Rolle in einem digital vernetzten Ökosystem zu überdenken. Blockchain & Finanzwirtschaft weiterlesen

HR beginnt beim Menschen
Allgemein, Fachbeitrag

HR beginnt beim Menschen

Personalverantwortliche brauchen mehr Freiraum für strategische Arbeit. HR beginnt beim Menschen weiterlesen

Finanzierung  der Digitalisierung
Redaktion

Finanzierung der Digitalisierung

von Udo Rettberg Die sichere und nachhaltige Finanzierung der Digitalisierung gilt als eine ganz wesentliche Voraussetzung dafür, dass dieser Megatrend … Finanzierung der Digitalisierung weiterlesen

Nachhaltig digitalisiert
Fachbeitrag

Nachhaltig digitalisiert

Interview mit Prof. Michael Kuhndt über neue Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Welches Potenzial räumen sie … Nachhaltig digitalisiert weiterlesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit bieten viele Optionen
Redaktion

Digitalisierung und Nachhaltigkeit bieten viele Optionen

von Bernward Janzing Es gibt viele Möglichkeiten, mit Algorithmen Abläufe in Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne einer effizienten Ressourcennutzung zu … Digitalisierung und Nachhaltigkeit bieten viele Optionen weiterlesen

Neurofinance
Fachbeitrag

Neurofinance

Ein neuer Ansatz sorgt für Furore an den Kapitalmärkten: Roland Ullrich und Bernd Weber gewähren Einblicke in ein vielversprechendes Forschungsgebiet. … Neurofinance weiterlesen

Digital Finance
Redaktion

Digital Finance

FinTechs gehen mit frischen Ideen auf den Markt und verändern diesen nachhaltig. Neue Technologien offenbaren ihr disruptives Potenzial. von Andreas … Digital Finance weiterlesen

Neues Lizenzmanagement
Fachbeitrag

Neues Lizenzmanagement

Die Lizenzmodelle der Softwareindustrie wandeln sich im Zuge des Cloud-Computings. Neue Abrechnungsmodelle müssen kalkuliert werden. Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Prof. … Neues Lizenzmanagement weiterlesen

Ein Kampf gegen Windmühlen?
Fachbeitrag

Ein Kampf gegen Windmühlen?

Gut gerüstet mit Verschlüsselungstechnologien und einem zuverlässigen Key-Management werden Cloud-Risiken für Unternehmen beherrschbar. von Thorsten Krüger Geringe Kosten, hohe Flexibilität … Ein Kampf gegen Windmühlen? weiterlesen

Smart, jetzt wirklich?
Fachbeitrag

Smart, jetzt wirklich?

Manch „smartes“ Gerät sieht schnell unsmart aus, wenn wichtige Regeln wie Datenschutz, Sicherheit und Nutzererwartungen nicht erfüllt werden. von Oliver … Smart, jetzt wirklich? weiterlesen

Cyber-Security
Fachbeitrag

Cyber-Security

Komplexe IT-Bedrohungen der digitalen Ära können mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Strategien abgewehrt werden. von Kai Grunwitz Prävention, Erkennung, Abwehr und Reaktion sind … Cyber-Security weiterlesen

Neue digitale Sicherheitskultur
Redaktion

Neue digitale Sicherheitskultur

Sicherheit für kritische Infrastrukturen und innovative Cyber-Abwehr sind für Unternehmen und den Public Sektor gefragter denn je. Die  Digitalisierung und … Neue digitale Sicherheitskultur weiterlesen

Wann ist Big Data sinnvoll?
Fachbeitrag

Wann ist Big Data sinnvoll?

Big-Data-Technologien sind nicht die einzige Lösung, wenn es um viele Daten geht. Es gibt mehrere Kriterien, die über die Art … Wann ist Big Data sinnvoll? weiterlesen

Big – Smart – Fast
Redaktion

Big – Smart – Fast

Unser Arbeitsalltag wird zunehmend von digitalen Daten beeinflusst. Big Data berührt alle Branchen und Märkte. Werfen wir im Kontext der … Big – Smart – Fast weiterlesen

Smarte Lösungen  für den Handel
Fachbeitrag

Smarte Lösungen für den Handel

Über die Chancen von Big Data und der Vernetzung von Jens Lappoehn Die Digitalisierung ist die größte technologische Revolution der … Smarte Lösungen für den Handel weiterlesen

Offene Logistikplattform  erhöht die Transparenz
Fachbeitrag

Offene Logistikplattform erhöht die Transparenz

von Geert-Jan Gorter Regelmäßig landet die Logistik in Studien, in denen der Reifegrad der digitalen Transformation in der Wirtschaft untersucht … Offene Logistikplattform erhöht die Transparenz weiterlesen

Logistik braucht IT
Redaktion

Logistik braucht IT

Nichts bewegt sich ohne eine enge Verzahnung von Logistik und IT. In Zukunft wird der 3D-Druck Dienstleistungen rund um die … Logistik braucht IT weiterlesen

Die digitale Revolution: einfach machen!
Fachbeitrag

Die digitale Revolution: einfach machen!

von Anette Bronder Viel Lärm um nichts oder entscheidender Wettbewerbsvorteil? Bei den meisten Unternehmen ist mittlerweile angekommen, dass sie sich … Die digitale Revolution: einfach machen! weiterlesen

Zukunft des 3D-Drucks und Industrie 4.0
Fachbeitrag

Zukunft des 3D-Drucks und Industrie 4.0

Die TREND-REPORT-Redaktion im Dialog mit Prof. Dr. Welf Wawers von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg über das Thema 3D-Druck und die Folgen … Zukunft des 3D-Drucks und Industrie 4.0 weiterlesen

Internet of Things
Redaktion

Internet of Things

Smart Things kommunizieren über das Internet der Dinge miteinander, wodurch neue Möglichkeiten automatischer Prozesse entstehen. von Andreas Fuhrich Statt selbst … Internet of Things weiterlesen

Künstliche Intelligenz
Redaktion

Künstliche Intelligenz

Selbstlernende Maschinen nutzen Big Data und Cloud-Computing, um laufend die abhängigen Prozesse zu optimieren. von Andreas Fuhrich Eine eindeutige Definition … Künstliche Intelligenz weiterlesen

Digitalisierung als Treiber der Mission: Mitarbeiter
Fachbeitrag

Digitalisierung als Treiber der Mission: Mitarbeiter

von Doris Albiez Bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Jahrzehnte verändert die IT nun unsere Arbeitswelt. Als Ende der 60er-Jahre … Digitalisierung als Treiber der Mission: Mitarbeiter weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Zweite Ausgabe Handbuch Digitalisierung

Navigationsmenü der
zweiten Ausgabe:

Themen & Inhalte
Redaktionskonzept
Autoren
Ansprechpartner

Lesen im E-Paper

Twitter

Meine Tweets

Anzeige

Unser Netzwerk

  • trendreport.de
  • Handbuch Digitalisierung
  • Handbuch HR-Management
  • Handbuch Handel mit Zukunft
  • Handbuch IoT
  • Expertenpanel

Schlagwörter

Abteilung Buchhaltung Abteilung Einkauf Abteilung Geschäftsleitung Abteilung IT Abteilung Marketing Abteilung Personal Abteilung Personalwesen Abteilung Produktion Abteilung Vertrieb Agil arbeiten – aber wie Asset Tracking Augmented Reality Big Data Blockchain Chief Digital Officer Cloud Computing Customer Centricity Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen Digital Banking Digital Change Digitale Transformation Digital Finance Erfolgreiche Digitalisierung – nur mit digitaler Bildung Fallbeispiele Finanzierung Handbuch Digitalisierung Handel mit Zukunft Innovationsstandort Deutschland Internationalisierung beginnt bei der Sprache Internet of Things Internet of Things: Ein lernender Markt Investieren in Datenkompetenz IT-Logistik Kapitel 3 KI für die Arbeitswelten der Zukunft Kulturwandel Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz ohne Vorurteile Mobile Economy Nachhaltigkeit & IT NFC Security Management Studie Virtual Reality

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Datenschutz
Impressum

Projektmanagement 4.0

ONLINE SPECIAL


Projektmanagement 4.0 als adaptiven Ansatz, der sich aus situativen Kombinationen ergibt


Anzeige

Neuerscheinung (Dezember 2020)

2.Ausgabe Handbuch HR-Management

Bereits erschienen

Cover Handbuch MittelstandHandbuch Digitaler Mittelstand

Cover KIHandbuch Künstliche Intelligenz

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Internet of Things

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Handel mit Zukunft

Handbuch HR-Management

TREND REPORT: Trägermedium HANDELSBLATT

TREND REPORT


Ausgabe 01/2020

Ausgabe 03/2019

Cover

Ausgabe 02/2019

Cover

Ausgabe 01/2019

Cover

Ausgabe 03/2018

Cover

Ausgabe 02/2018

Cover

Ausgabe 01/2018

Cover

Ausgabe 03/2017

Cover

Ausgabe 02/2017

Cover

Ausgabe 01/2017

Cover

Proudly powered by WordPress Theme: Publication von Automattic.

Diese Website verwendet Cookies. Unsere Datenschutzrichtlinie finden Sie unter "Datenschutz". Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen