Die digitale Transformation – nicht nur Sache der IT

Disruptive Märkte erfordern die Bereitschaft zum ständigen Wandel. Doch nur wer weiß, wo er steht, kann sich weiterentwickeln.

von Saskia Burns

Die digitale Transformation erfasst heute immer mehr Unternehmensbereiche. Analoge Prozesse werden durch die schnelle Entwicklung von Produktivität und Technik über Unternehmensgrenzen hinweg automatisiert und digitalisiert. Das führt zu Disruptionen am Markt. Traditionelle Geschäftsmodelle verschwinden, neue entstehen, man denke nur an Finanzcheck.de, airbnb und skype. Dabei ist es gar nicht immer relevant, welche Entwicklung die Technologie selbst vollzogen hat, entscheidend ist, welche neuen digitalen Dienstleistungen sie entstehen lässt.

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, die technologischen Entwicklungen ihrer Branche stets zu verfolgen und sich darauf einstellen zu müssen. Versäumen sie das, überholen Marktentwicklungen die unternehmensinterne Fähigkeit zum Wandel. Das Produkt- und Serviceangebot eines Unternehmens kann dann innerhalb kürzester Zeit obsolet werden. So haben digitale Zugriffsmöglichkeiten auf Medieninhalte wie die Online-Ausleihe und Streaming seit Beginn des Jahres 2003 dazu geführt, dass die „Videothek um die Ecke“ vom Aussterben bedroht ist.
Wenn ein Unternehmen erfolgreich aus der digitalen Transformation hervorgehen möchte, kann es sie nicht allein bewältigen. Es muss Kooperationen bilden, Partner anbinden und stets und überall seine Kunden erreichen können, um nicht vom Wettbewerb verdrängt zu werden. Dies erfordert neue Wertegefüge, Bereitschaft zu ständigem Wandel und Denken in Netzwerken statt Fokussierung auf die eigene Organisation oder Abgabe von Verantwortlichkeiten an Mitarbeiter. Ist diese digitale Transformation jemals beendet? Nein, denn Kunden werden die Firmen zum beständigen Wandel zwingen.

Die Herangehensweise

Bei Cosmo Consult haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden ganzheitlich zu beraten und uns nicht nur auf die Einführung von Technologien zu konzentrieren, sondern sie auch im gesamten Transformationsprozess zu begleiten. Daher beraten wir nicht nur bei der Schaffung technologischer Grundlagen für die Digitalisierung wie etwa beim Aufbau von Cloud-Infrastrukturen und zu Data & Analytics. Wir helfen auch bei der Schaffung einer „digitalisierungsfreundlichen“ Unternehmenskultur und bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

Am Beginn unserer Beratung steht die digitale Reifegradprüfung. Weiß ein Unternehmen nicht, wo es steht, ist es schwer zu wissen, wohin sich das Geschäftsmodell entwickeln soll. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam eine digitale Vision. Dann eruieren wir bei der Aufstellung einer digitalen Roadmap, welche Schritte bereits vollzogen sind und welche Initiativen man noch ergreifen muss, um diese digitale Vision zu realisieren. Damit erhält das Unternehmen einen Fahrplan, um erfolgreich die digitale Transformation zu bewältigen.


Abb. 1: Die drei Bereiche der Transformations-Beratung

Zurück zur digitalen Reifegradprüfung. Hier beleuchten wir neun Dimensionen: Produktangebot, Produktionsprozess, IT-Architektur, Kooperationsstrukturen, Organisation, Strategieentwicklung, Prozessorganisation, Innovationskultur und Kompetenzen.

Mehrere Key-Player des Unternehmens werden anhand strukturierter Interviewleitfäden zu diesen Dimensionen befragt. Die Auswertung der Interviews sowie die Analyse der Dokumente, die uns im Vorfeld zur Verfügung gestellt wurden, führen schließlich zu einer Einordnung in einen von fünf digitalen Reifegraden, in dem sich das Unternehmen aktuell befindet.


Abb. 2: Die neun Untersuchungsbereiche der digitalen Reifegradprüfung

Dabei reichen die Reifegrade vom rein traditionellen Unternehmen über das Service-orientierte Unternehmen bis hin zur vernetzten, datengetriebenen Organisation.

Häufig erleben wir, dass sich Mittelständler erst auf Level 2 befinden, also die Digitalisierung nur zur Prozessoptimierung einsetzen, anstatt sie auch für die Ergänzung ihrer Produkte mit digitalen Services zu nutzen. Eine weitere Erfahrung ist, dass gerade bei Mittelständlern die Geschäftsführung schon ziemlich digital denkt, aber eine große Lücke zum Denken und Bewusstsein in der Belegschaft klafft. Dort sind Visionen nicht bekannt und Ideen lassen sich nicht umsetzen.


Abb. 3: Die fünf digitalen Reifestufen eines Unternehmens

Der Nutzen

Neben der Standortbestimmung liefert die Reifegradprüfung auch wichtige Impulse für alle neun Dimensionen, die ein Unternehmen in der digitalen Transformation weit voranbringen können. Diese Impulse greifen wir auf, um daraus eine Vision und eine digitale Roadmap für die nächsten Jahre zu entwickeln.

Auf diese Weise erkannte ein mittelständischer Hersteller von Werkzeugen für die Metallverarbeitung, dass er zur Entwicklung smarter Werkzeuge einen Kooperationspartner aus der IT-Branche benötigt. Wir werden nun mit ihm eine Roadmap für die Entwicklung datengetriebener Services entwickeln und einen „Product as a Service“-Ansatz evaluieren. Außerdem besteht die Notwendigkeit, das beim Kunden vorhandene Erfahrungswissen zu digitalisieren, um einen datengetriebenen Entwicklungsprozess zu initiieren.


Abb. 4: Grafische Darstellung des Ergebnisses einer Reifegradprüfung

Gründe für die Zusammenarbeit

Wir selbst stehen bei Cosmo Consult vor denselben Herausforderungen wie unsere Kunden. Die digitale Transformation führt auch unser Unternehmen in den Wandel. So haben wir sämtliche unserer Systeme auf die Cloud umgestellt. Außerdem mussten auch wir unser Geschäftsmodell überdenken und wandeln uns vom eher technisch orientierten Dienstleistungsunternehmen zum End-to-End-Provider, der seine Kunden über deren ganze Wertschöpfungskette hinweg unterstützen kann.

Wir setzen außerdem auf Transparenz, eine agile Organisation und Eigenverantwortung der Mitarbeiter. So verstehen sie die strategische Dimension ihrer Arbeit, erkennen Chancen und entwickeln eigene Ideen. Das Wissen aus unserem eigenen Transformationsprozess fließt direkt in unser Beratungsangebot ein. Ein erster Schritt ist die Reifegradprüfung, die sowohl Prozesse als auch Organisation und Strategie beleuchtet. Denn die Bewältigung der digitalen Transformation ist eben nicht nur Sache der IT. //


Kontakt zur Autorin

Beitragsbilder: Quelle CosmoConsult

Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0 DE)

Dies ist eine allgemeinverständliche Zusammenfassung der Lizenz (die diese nicht ersetzt).

Sie dürfen:

Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten

Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen
und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.

Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.

Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Helfen Sie uns, verbessern Sie diesen Beitrag

 

[contact-form-7 id="2464" title="An Beiträgen mitarbeiten"]