Finanzierung der Digitalisierung

von Udo Rettberg

Die sichere und nachhaltige Finanzierung der Digitalisierung gilt als eine ganz wesentliche Voraussetzung dafür, dass dieser Megatrend auch in Zukunft nachhaltig alle seine Stärken und Vorteile wird ausspielen können.

Als Geldgeber für Finanzierungen haben sich in der Vergangenheit nicht zuletzt ältere und über die Dekaden hinweg finanziell bestens bestückte Generationen gezeigt. Diese „German Entrepreneurs“ hatten sich durch harte Arbeit während ihres Berufslebens eine Menge Erspartes beiseitegelegt. Heute tun sich diese Kapitalgeber, die durch ihre Risikobereitschaft einst als Rückgrat zum „deutschen Wirtschaftswunder“ beigetragen haben, schwer. Früher hatten sie ihr Risikokapital in sichtbare und ertastbare Produkte, Technologien und auch in bekannte Dienstleistungen investiert. Sie konnten also die von ihnen finanzierten Produkte sehen, spüren, fühlen, ertasten, riechen und vor allem in physischer Form auch im Alltag nutzen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Und so ist festzustellen, dass aus dieser Betrachtungsweise eine Art Generationenkonflikt resultiert. Die in der Regel noch sehr jungen Unternehmen der Digitalisisierungsbranche beklagen nämlich, dass potenziellen potenten Geldgebern das Verständnis für die Situation fehlt. Die Digitalisierung spielt sich in der Regel in der weitgehend anonymen Datenwelt in der sogenannten „Cloud“ ab. Sie ist daher nichts, was tastbar oder anfassbar wäre.

Diese zwischen 1980 und 1999 geborenen Menschen, die im Angelsächsischen als „Millennials“ bezeichnet werden, sind quasi in das Digitalisierungs-Zeitalter hineingeboren und hineingewachsen. Die Mehrheit dieser Digitalisierungs-Ureinwohner verfügt (von Ausnahmen abgesehen) jedoch nicht unbedingt über größere Kapitalmengen. Diese Generation nutzt praktisch ihre Erfahrungen in der digitalisierten Welt zur Entwicklung neuer Finanzierungsformen und -plattformen. Dabei werden von den Gründungsvätern der Digitalisierung alle Register gezogen und auch eher im Verborgenen blühende Möglichkeiten in der VC-Finanzierung, der Fusions-Finanzierung (per LBO und MBO) und Sanierungsfinanzierung genutzt.
Auch die öffentliche Hand sieht sich in der Pflicht, für Start-ups und Neulinge spezielle staatliche Finanzierungen zu kreieren und z. B. über Förderbanken dann für Wachstumszwecke zur Verfügung zu stellen.  Die zahlreichen Ideen der Digitalisierung sollen auf eine breite Finanzierungsbasis stoßen, um nicht zuletzt auch eine zu starke Konzentration der Marktmacht zu verhindern.

Und so könnten Unternehmen der Datenökonomie bei ihren Finanzierungs-Anstrengungen während der verschiedenen Stufen ihrer Geschichte und Entwicklung inzwischen sowohl mehr Finanzierungsformen als auch anderen bislang weitgehend verschlossenen Kapitalquellen vertrauen als das bei den Firmengründern der „old economy“ der Fall war. Angefangen bei der Gründungsfinanzierung  per Bankkredite und Gründungsdarlehen über staatliche Förderprogramme (z. B. über die Kreditanstalt für Wiederaufbau oder andere Entwicklungsbanken) und der dann im weiteren Verlauf anstehenden Kapitalbeschaffung über Venture-Capital (Risikokapital) bieten sich im weiteren Verlauf der Historie zahlreiche andere Formen an.
Disziplin beim Umgang mit Kapital ist eine der wesentlichen Voraussetzungen,  damit Technologiefirmen auch einige Jahre nach der Gründung noch beständig wachsen können. Dabei geht es bei der Finanzierung dann im Prinzip vor allem um die Beschaffung von Eigenkapital (in der Regel über Aktien) auf der einen sowie von Fremdkapital (meist über Kredite, Anleihen, Schuldverschreibungen etc.) auf der anderen Seite.

Helfen Sie uns, verbessern Sie diesen Beitrag

 

[contact-form-7 id="2464" title="An Beiträgen mitarbeiten"]