Smarte Lösungen für den Handel

Über die Chancen von Big Data und der Vernetzung

von Jens Lappoehn

Die Digitalisierung ist die größte technologische Revolution der letzten 200 Jahre. Sie erfasst die Wirtschaft genauso wie die Gesellschaft und verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Die Digitalisierung ist vor allem eines: Eine große Chance, denn viele zentrale Herausforderungen der Zukunft sind ohne digitale Technologien nicht lösbar. Telefónica Deutschland trägt als nach Kundenzahl größtes Mobilfunkunternehmen Deutschlands maßgeblich dazu bei, dass die digitale Zukunft Wirklichkeit wird. Denn wir bieten zwei zentrale Rohstoffe für die Digitalisierung: Konnektivität und Daten.
Diese Rohstoffe wollen wir nutzen. Wir sind überzeugt, dass in der Vernetzung von Dingen und der smarten Datenanalyse großes Potenzial für die Gesellschaft und die Wirtschaft steckt. Deshalb haben wir eine neue Gesellschaft, die Telefónica Germany NEXT GmbH, gegründet, die diese digitalen Wachstumsfelder vorantreibt. Auf Basis von Datenanalysen und der Vernetzung von Dingen bietet die Gesellschaft anderen Unternehmen Lösungen an, damit diese die Chancen der Digitalisierung besser nutzen können.

Milliarden Daten intelligent verknüpft

Mit über 44 Millionen Kundenanschlüssen liegt uns durch unsere normalen Geschäftsprozesse eine große Menge an Daten vor. Darunter sind vor allem solche, die ausschließlich bei uns als Netzbetreiber anfallen, beispielsweise Mobilitätsdaten. Diese entstehen, wenn Handys, z. B. beim Surfen, mit den Mobilfunkzellen kommunizieren. Täglich entstehen so mehr als vier Milliarden Datenpunkte.
Für Analysezwecke werden sie durch ein dreistufiges, TÜV-zertifiziertes Verfahren vollständig anonymisiert und im Anschluss statistisch ausgewertet. Trotz vollständiger Anonymisierung können Kunden der Verwendung ihrer Daten jederzeit wiedersprechen. Sie haben so die Möglichkeit, ihre persönlichen Präferenzen mit dem Nutzen abzuwägen, den ihre Daten für die Wirtschaft und Gesellschaft schaffen.
Intelligent verknüpft ergeben sich aus den Daten neue Erkenntnisse, die für Unternehmen unterschiedlichster Branchen ebenso wie für Kommunen, öffentliche Verkehrsbetriebe und die Gesellschaft insgesamt relevant sind. Die Erkenntnisse aus datenbasierten Analysen sind beispielsweise für Städte interessant, die unter hohem Verkehrsaufkommen leiden. Das Potenzial von Mobilfunkdaten als eine verlässliche Datenquelle für die Verkehrsplanung untersuchen wir aktuell in Stuttgart gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Zudem beteiligen wir uns an einem Pilotprojekt in Nürnberg, bei dem auf Basis von Mobilfunkdaten die Verkehrsströme und darüber die Luftverschmutzung analysiert werden.

Der Weg der Daten: vom Handy über die Anonymisierung zur Verkehrsmessung

Smarte Datenanalyse für den Handel

Präzise Daten sind nicht nur für die Verkehrsplanung hilfreich, sondern auch für den stationären Handel von großem Interesse. Online-Händler verstehen bereits sehr präzise, wie viele Kunden ihre Website besuchen, wie lange sie dort jeweils bei welchem Angebot verweilen und welche Art der Produktplatzierung für welche Zielgruppe vielversprechend ist. Auf der Grundlage dieser Kundeninformationen passen bereits viele Online-Händler ihre Angebote schnell und flexibel an die Kunden an. Wir arbeiten bei Telefónica NEXT daran, dass diese Möglichkeiten auch für den Offline-Handel, also den stationären Handel, funktionieren. Dies kommt nicht zuletzt auch den Innenstädten zugute. Unsere smarte Datenanalyse trägt dazu bei, dass der stationäre Handel Informationen über seine Zielgruppe erhält, die ihm bisher so nicht zur Verfügung standen. Wir analysieren beispielsweise mithilfe von Mobilfunkdaten Kundenströme im Umfeld einer Filiale.
Auf Basis von Daten kann der Händler seine Kunden besser verstehen und smarter mit ihnen interagieren – und nicht zuletzt seine eigenen Prozesse effizienter gestalten. Die Kunden wiederum profitieren von einem digitalen Einkaufserlebnis. Das stärkt die Position des Einzelhandels gegenüber dem Online-Handel. Händler, die online und offline Kanäle bedienen, erhalten wertvolle Informationen, wie sie diese noch besser vernetzen.

Bewegungen rund um den Store

Bislang waren Kaufhäuser und Einzelhändler auf Schätzungen angewiesen, um zu wissen, wie viele Kunden tatsächlich ihre Schaufenster passieren. Durch die smarte Datenanalyse können die Bewegungsströme vor Geschäften statistisch exakter berechnet werden, denn die Stichprobe aus anonymisierten Daten ist größer und aktueller – und nicht verzerrt durch Großereignisse oder z. B. das Wetter. Durch zusätzliche Analy­severfahren ermitteln wir beispielsweise auch, wie viele Menschen derselben Al­tersgruppe und desselben Geschlechts sich in der Nähe des Stores aufgehalten haben. Zudem können wir auf Basis der anonymisierten Daten beispielsweise typische Routen oder durchschnittliche Verweildauern bestimmter Zielgruppen berechnen. Über Roaming-Informationen ist auch die Identifikation der Zielgruppe der Touristen möglich.

Der Einzelhandel kann anhand dieser vielfältigen Informationen zum Beispiel Standorte viel besser bewerten, Öffnungszeiten optimieren, Werbung in Schaufenstern passend gestalten oder das Sortiment an die Zielgruppe anpassen. Auch Telefónica Deutschland stellte nach dem Zusammenschluss mit E-Plus mithilfe der Datenanalyse das eigene Filialnetz der Shops auf den Prüfstand. Von diesen relevanten Erfahrungen profitiert Telefónica NEXT.

Telefónica NEXT

Telefónica Deutschland hat die strategischen Wachstumsfelder „Advanced Data Analytics“ und „Internet of Things“ in einer eigenen Gesellschaft gebündelt, der Telefónica Germany NEXT GmbH mit Sitz in Berlin. Die Gesellschaft bietet anderen Unternehmen Lösungen an, damit diese die Wachstumschancen der Digitalisierung besser nutzen können. Mit „Advan­ced Data Analytics“ richtet Telefónica NEXT den Blick auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen, der sich aus der Analyse großer Datenmengen ziehen lässt. Zudem arbeitet das Unternehmen an Lösungen für das Internet der Dinge und wird mit der neuen Software-Plattform geeny.io Unternehmen dabei unterstützen, vernetzte Lösungen auch für Endverbraucher anzubieten.

In einem nächsten Schritt werden wir auch Analysen für das Innere der Stores ermöglichen. Damit erfahren Händler, wie viele und welche Kunden tatsächlich den Store betreten haben und wie lange und wo sie sich darin aufgehalten haben. So können Händler die Kundenströme viel besser verstehen und z. B. die Gestaltung ihrer Flächen optimieren oder auch den Erfolg einzelner Filialen miteinander vergleichen.
Durch die Verknüpfung von beidem – Analysen außerhalb des Stores und im Store – kann der Händler die sogenannte Customer-Journey nahezu vollständig abbilden und seine Verkaufskanäle optimieren.

Das digitale Erlebnis im vernetzten Store

Kunden erhalten datenbasiert passende Angebote von Partnern (Quelle: Quelle Telefónica Deutschland)

Wir unterstützen die Händler auch dabei, im Inneren ihrer Geschäfte digitale Technologien gewinnbringend einzusetzen – und das für beide: für Händler und Kunde. Mithilfe unserer Datenanalyse kann der Händler sein Geschäft smarter an die Bedürfnisse seiner Zielgruppe anpassen und mit seinen weiteren Verkaufskanälen vernetzen. Sei es durch stimmige Musik, passende Displays oder wertvolle digitale Zusatzinformationen. All das bietet den Kunden ein mehrere Sinne ansprechendes Erlebnis, das der Online-Handel alleine nicht ermöglicht. Dabei wird der Kontakt zu den echten Mitarbeitern nicht weniger, sondern effizienter und besser – und damit auch wirtschaftlicher für den Händler.
Für die Auswahl passender Produkte bauen wir auf einem umfangreichen internationalen Portfolio unseres spanischen Mutterkonzerns Telefónica S. A. auf. Ein Beispiel sind digitale Plakate. Sogenannte Digital Signage können mit verschiedenen relevanten und anonymisierten Daten, zum Beispiel Alter und Geschlecht der vorhandenen Kunden und Wetterdaten, verknüpft werden. So kann der Händler in Echtzeit jeweils passende Informationen oder Angebote auf den Displays präsentieren. Zusätzliche Interaktivität bieten smarte Umkleidekabinen. Der Kunde hat die Möglichkeit, Informationen über Größen- und Farbvarianten der Produkte auf einem Tablet abzurufen. Zudem kann er sich zu passenden Accessoires inspirieren und sich gewünschte Varianten von den Mitarbeitern bringen lassen.

Ein weiteres Beispiel für mehr Interaktion und gleichzeitige Effizienz sind digitale Preisschilder. Sie lassen sich vom Kunden über einen Touch-Screen bedienen und bieten ihm Zusatzinformationen zum Produkt an. Durch die zentrale Steuerung der Preisschilder kann der Händler die Fläche schneller umgestalten.

Kunden außerhalb des Stores gezielt ansprechen

Händler können von der Digitalisierung auch außerhalb ihrer Stores profitieren und mit ihrer Zielgruppe kommunizieren. Hierbei handelt es sich um spezifische Werbeangebote, die Kunden auf unterschiedlichen Wegen erreichen.

Datenschutz ist Grundvoraussetzung

Der Datenschatz ist ohne Datenschutz wertlos. Telefónica Deutschland nimmt den Datenschutz sehr ernst, denn er ist die Grundlage für die Akzeptanz von datenbasierten Geschäftsmodellen in der Gesellschaft. Deshalb ist das Herzstück der Datenanalyse ein vom TÜV zertifiziertes und von der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit begleitetes Verfahren. Es sorgt dafür, dass Kundendaten über ein dreistufiges Verfahren komplett anonymisiert werden und sich auch nicht nachträglich bestimmten Personen zuordnen lassen. Trotz dieser vollständigen Anonymisierung hat jeder Kunde die freie Wahl und kann der Nutzung seiner anonymisierten Daten jederzeit widersprechen. So behält er stets die Hoheit über seine Daten.
https://analytics.telefonica.de/

Einerseits erlaubt die Plattform Axonix die datenbasierte, gezielte Ausspielung von Werbebannern beim mobilen Surfen. Andererseits können Händler mithilfe des Service O2 More Local ihre Zielgruppe per Nachricht auf dem Mobiltelefon erreichen. Mit der kostenlosen Buchung von O2 More Local erlaubt der Kunde, dass O2 seine Daten, wie Aufenthaltsort, Wetter, Tageszeit, Alter und Geschlecht, verwenden darf, um ihm Angebote von Marken per Mobile Messaging zu senden. Da die Angebote auf den individuellen Daten basieren, treffen sie mit höherer Wahrscheinlichkeit auf die Interessen des Kunden. Ihre Daten sind dabei vollständig geschützt.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Vor dem Store, im Store und in unmittelbarem Kontakt mit dem Produkt: Die Digitalisierung bietet Kunden und Händlern völlig neue Möglichkeiten der Interaktion. Wir bei Telefónica NEXT werden die Möglichkeiten der smarten Datenanalyse und der Vernetzung von Dingen weiter vorantreiben – für Angebote zur richtigen Zeit, am richtigen Ort für den richtigen Kunden.

Kernaussagen

Intelligent verknüpft ergeben sich aus den anonymisierten Daten neue Erkenntnisse, die für Unternehmen unterschiedlichster Branchen ebenso wie für Kommunen, öffentliche Verkehrsbetriebe und die Gesellschaft insgesamt relevant sind.
Mit Blick auf den Handel trägt die smarte Datenanalyse dazu bei, dass Händler Informationen über ihre Zielgruppe erhalten, die ihnen bisher so nicht zur Verfügung standen. Telefónica NEXT analysiert beispielsweise mithilfe von Mobilfunkdaten Kundenströme im Umfeld einer Filiale.
Auf Basis der Daten kann der Händler seine Kunden besser verstehen, smarter mit ihnen interagieren und der Kunde profitiert von einem digitalen Einkaufserlebnis. So kann der Einzelhandel seine Position gegenüber dem Online-Handel stärken bzw. seine Omnichannel besser miteinander vernetzen.

Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE verfügbar.
Lizenzbestimmungen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/


Informationen zu Jens Lappoehn

Helfen Sie uns, verbessern Sie diesen Beitrag

 

    Mit Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden: