Handbuch Digitalisierung

Digitalisierung + Nachhaltigkeit = Resilienz

3. Ausgabe

Digitale Innovationen können entscheidende Beiträge zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele in vielerlei Hinsicht leisten. Studien zeigen auch, dass Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz Hand in Hand gehen. Wer nachhaltig produziert, ist z.B. widerstandsfähiger gegenüber Ausfallrisiken.

Wie hängen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz zusammen?

Schreiben Sie mit?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
https://handbuch-digitalisierung.de/schreiben-sie-mit/


Inhaltsverzeichnis

                Warum das Buch?

                Open-Content-Werke

Kapitel 1: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz

  • 1.1         Schlüsselfaktoren für mehr Resilienz und Innovationen
  • 1.2         Einfluss der Digitalisierung auf Umwelt, Mensch und Klima
  • 1.3         Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung im Umbruch
  • 1.4         ESG-Kriterien: Regulatorischer Druck oder Wertetransformation?
  • 1.5         Software für das professionelles ESG-Management
  • 1.6         CSRD-Richtlinienvorschlag: Neues Kapitel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • 1.7         Die EU-Taxonomie
  • 1.8         Neue Anforderungen an ERP-Systeme
  • 1.9       Sorgfaltspflichten entlang globaler Lieferketten
  • 1.10       Corporate Social Responsibility (CSR) als Managementaufgabe

Kapitel 2: Fallbeispiele

  • 2.1         Refurbishing von Firmen-Smartphones: gut für Bilanz und Umwelt
  • 2.2         „Cloud-only“ – Attraktive Software-Lösungen für unternehmerische Herausforderungen
  • 2.3         Cloud-Computing, Sicherheit, mobiles Arbeiten und Kollaboration
  • 2.4         Sustainable Development Goals und das IoT
  • 2.5         Längere Lebensdauer von Anlagen durch vorausschauende Wartung
  • 2.6         Wie verändert Blockchain die Welt?
  • 2.7         Nachhaltigkeit im Kontext der Blockchain-Technologie
  • 2.8         Game-Based-Learning und Nachhaltigkeit
  • 2.9         Web3: Was bringt das Metaversum?
  • 2.10     Die Smart City ist grün
  • 2.11      Intelligente Gebäude
  • 2.12     Smart Grids oder wann kommt die Energiewende?

Kapitel 3: Neue Technologien

  • 3.1        Neue digitale Geschäftsmodelle
  • 3.2         Data Science: Grundlage für datengetriebene Unternehmen
  • 3.3         IoT-Plattformen: Make or buy?
  • 3.4         Nachhaltigkeit im Kontext der Blockchain-Technologie
  • 3.5         Mit KI die „Sustainable Development Goals“ quantifizieren
  • 3.6         Die Demokratisierng von Machine Learning
  • 3.7        Die Sharing-Economy wächst
  • 3.8      Virtual & Augmented Reality
  • 3.8         Asset Tracking, NFC, Beacons & Co.
  • 3.10     Zukunft des 3-D-Drucks und Industrie 4.0
  • 3.11     Green IT: Code optimieren und die CPU-Last senken
  • 3.12 Digital Twins für mehr Resilienz

Kapitel 4: Digitale Strategien für mehr Resilienz

  • 4.1         Wie durch nachhaltige Geschäftsmodelle und die digitale Transformation resiliente Unternehmen entstehen
  • 4.2         Strategien und Softwarelösungen für New Work
  • 4.3         Agile Teams
  • 4.4         Risikomanagement
  • 4.5         Cyber-Resilienz – das neue Paradigma in der IT-Sicherheit 
  • 4.6         Keine digitale Resilienz ohne digitale Souveränität
  • 4.7         Widerstandsfähig durch Improvisation und Agilität
  • 4.8         Asset Tracking, NFC, Beacons & Co.
  • 4.9         Zukunft des 3-D-Drucks und Industrie 4.0
  • 4.10       Low Code und No Code
  • 4.11       Circular Economy: End-to-End Produktentwicklung

Anhang

                Autoren & Interviewpartner

                Creative Commons CC BY-SA

                Creative Commons CC BY-ND